Skip to main content
Humboldt-Gymnasium Trier, pvma

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten



BEG

Durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und zugehörige Förderprogramme besteht die Möglichkeit Förderzuschüsse oder Kredite mit Tilgungszuschuss zu erhalten. Dies betrifft den Neubau und die energetische Sanierung von Gebäuden sowie die zugehörigen Beratungsleistungen.

Die Konditionen unterliegen aktuell starken Veränderungen, und einer komplexen Diversität für unterschiedliche Rahmenbedingungen. Unter anderem werden nun Nachhaltigkeitsaspekte durch eine eigene „NH-Klasse“ berüclsichtigt. Der erforderliche Nachweis für die Förderung erfolgt über die Vergabe des gebäudebezogenen Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich zu Ihrem individuellen Bauvorhaben.  

Anfang 2023 – Klimafreundliches Bauen: Ab dem Jahr 2023 wird die Förderung noch einmal neu geordnet werden, hierbei wird der Fokus auf den Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus liegen

 

BAFA- individueller Sanierungsfahrplans (iSFP) 

Zuschuss in Höhe von 80 % des zuwendungsfähigen Beratungshonorars, maximal 1.300 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern und maximal 1.700 Euro bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten. Zuschuss in Höhe von maximal 500 Euro für zusätzliche Erläuterung eines Energieberatungsberichts in Wohnungseigentümerversammlung oder Beiratssitzung.

Eine geförderte Energieberatung können Sie nur in Anspruch nehmen, wenn der Bauantrag für das Wohngebäude mindestens zehn Jahre zurückliegt.

 

BAFA Modul 2: Energieberatung DIN V 18599 – Energiekonzept / Sanierungskonzept für Nichtwohngebäude 

Die Förderhöhe beträgt 80 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 8.000 Euro. Die genaue Höhe hängt von der Nettogrundfläche des betreffenden Gebäudes ab:

• Nettogrundfläche unter 200 m2: Zuschuss maximal 1.700 Euro

• Nettogrundfläche zwischen 200 m2 und 500 m2: Zuschuss maximal 5.000 Euro

• Nettogrundfläche mehr als 500 m2: Zuschuss maximal 8.000 Euro

 

Sprechen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie individuell zu Ihren Fördermöglichkeiten.